Joan Valero

Das Kirchenportal im Mittelalter

Estudios sobre portadas románicas y góticas de diversas iglesias de Alemania, Francia, España, Chipre, Noruega, Flandes…

amazones

amazonfr

amazonit

amazoncom

Descripción

STEPHAN ALBRECHT, STEPHAN BREITLING, RAINER DREWELLO (ed.), Das Kirchenportal im Mittelalter, Imhof Verlag, 2019, 280 p.
ISBN: 978-3731905998

Stephan Albrecht: Vorwort

Stephan Albrecht, Imke Bösch, Clara Forcht, Elisabeth Schmidt, Lena M. Ulrich: Da Müssen wir durch! Bilder des Ein- und Ausgehens am Kirchenportal des 12. Jahrhunderts
Peter Kurmann: Bildstrategien an Portalen und Fassaden einander konkurrierender Kathedralen.
Der Fall der Kathedrale zu Reims
Andreas Hartmann-Virnich, Heike Hansen: Die Portalanlagen von Saint-Gilles-Du-Gard und Saint-Trophime in Arles. Bauarchäologische Untersuchungen zur Planung und Arbeitsteiligen Ausführung spätromanischer Bauplastik in Südfrankreich
Katharina Arnold: Ein Blick durch die Lupe der Werkriss 17.037v aus der Akademie der Bildenden Künste in Wien
Àngel Menargues i Rajadell: Der Aufriss des Baumeisters Carlí aus dem Jahr 1408 für das Hauptportal der Kathedrale von Barcelona. Eine Hypothese des Zeichenprozesses und neue Lektüre seiner Künstlerischen und architektonischen Werte
Aquilante De Filippo: Transformationsprozesse am Nordportal des Domes zu Worms. Neue Erkenntnisse aus der Bauforschung an einem Symbolträchtigen Portal
Achim Hubel: Das Hauptportal des Regensburger Doms. Bauplanung – Planungsänderungen in Architektur, Ikonographie und Stil – Ergebnis
Stefan Bürger: Portale als Raumbilder und Bildräume. Ikonische Betrachtungen zu Portalarchitekturen in Regensburg, Prag und Bern
Bruno Boerner: Das Gotische Figurenportal und sein Betrachter
Jens Rüffer: Die Puerta de las Platerías – Zwischen Fragment und «Flickwerk“. Anmerkungen zur Wahrnehmung und Interpretation Mittelalterlicher Figurenportale
Avia Shemesh: Musical Imagery on the Romanesque Pilgrimage Routes to Santiago de Compostella
Magdalena Tebel: Bilderzählung zwischen Architektur und Skulptur. Zum Bildprogramm des Westportals der Nürnberger Lorenzkirche
Axelle Janiak: Le concept d’election dans le programme du jubé médiéval de la cathédrale Notre-Dame de Paris
Margarete Syrstad Andås: Making it unknown to Man. The Portal in the Liturgical and legal practices of the North
Vera Henkelmann: Licht am Portal. Beleuchtung an Kirchenportalen und Türen im Mittelalter
Thomas Kaffenberger: Portale als künstlerische Schaustücke und orte sozialer Inszenierung. Die griechische Kathedrale der Panagia Hodegritria in Nicosia, Zypern
Benôit Van den Bosche: Sur la Meuse. Portals des XIIIe et XIVe siècles (Maestricht, Huy, Dinant)
Carlotta Taddei: Seuil et contrôle de l’espace. Liturgie et argent autour à travers le portail central de la cathédrale de Lucques
Nicolas Reveyron: Le portail Saint-Pierre à la cathédrale de Lyon (XIVe). Archélogie d’une histoire artistique, ecclésiologique et politique
Bruno Phalip: Le portail sud de l’èglise Notre-Dame-du-Port à Clermont-Ferrand (France). Le bois et le fer des montagnes face à la pierre de la plaine de Limagne
Barbara Schedl: Die Singertorvorhalle und die Prozessionen am wiener Stephansplatz
Arwed Arnulf: Mittelalterliche Kirchenportale nach der Reformation
Ruth Tenschert: Varianten der Restaurierung. Beobachtungen zu Restaurierungsmassnahmen an mittelalterlichen Portalen am Beispiel der Gnadenpforte des Bamberger Doms
Espen Søburø: Restoration of the King’s Entrance of Nidaros Cathedral, Trondheim, Norway. A brief Look into the setting-Out, Templet Making and Documentation
Xavier Barral i Altet: Conclusions